Interessenvertretung von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften usw. wird es vermutlich immer geben. Informationsaustausch zwischen der Politik und den Vertretern ist für eine erfolgreiche Volkswirtschaft unerlässlich. Die Frage ist inwieweit wir zulassen wollen, dass Treffen zwischen Interessengruppen und der Politik im Hintergrund und ohne Transparenz ablaufen.
Anti-Lobby-Gruppen wie LobbyControl haben hier bereits gute Arbeit geleistet und zum Beispiel eine Lobby-Fußspur durchgesetzt, aber im Grundsatz gibt es noch immer den unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindenden Diskurs, der ggf. für das Allgemeinwohl schädliche Beschlüsse erwirken kann. Daher ist es notwendig, dass Interessenvertreter ausschließlich unter den Augen der Öffentlichkeit Kontakt zu Politikern und Beamten suchen dürfen.
Es sollten sämtliche Gespräche, Briefe, Emails und Konferenzen von Politikern mit Lobbyisten protokolliert und unverzüglich veröffentlicht werden müssen. Dafür könnte zum Beispiel die neu beschlossene Lobby-Fußspur verpflichtend für alle Lobbyisten - Kontakte gemacht werden.