Der Mindestlohn sollte hoch genug sein, dass ein in Vollzeit arbeitender Bürger davon seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, ohne in Armut zu leben. Da es bisher keine Beweise für einen Abbau von Arbeitplätzen oder erhöhte Insolvenzen infolge von Mindestlohnerhöhungen gibt, gibt es auch keinen wirtschaftlichen Grund dies nicht zu tun.
Die für die Erhöhung des Mindestlohns zuständige Kommission sollte zur Einstimmigkeit verpflichtet werden, damit die Gewerkschaftsvertreter nicht erneut überstimmt werden können. Alternativ/Zusätzlich wäre auch eine automatische Anpassung des Mindestlohns an die Kaufkraft gegenüber Alltagsgegenständen und Lebensmitteln möglich.